Der #Youngstarts Ideenwettbewerb 2022

Eine Fachjury hat alle eingereichten Gründungsideen gesichtet und bewertet. Die Gewinner-Teams aus den Start-up-Weeks aus Münster und aus dem Kreis Warendorf sowie ein Gewinner-Team aus den zusätzlichen Einsendungen wurde gekürt. Hier erfährst du mehr über die Teams und ihre Gründungsideen.
Lass dich inspirieren!
Schaue dir die Impressionen der Preisverleihungen an!
Wir haben die besten Gründungsideen von Schülerinnen und Schülern aus dem Münsterland gekürt und haben die drei Gewinner-Teams gefeiert.
Das ist das Gewinner-Team aus den Start-up-Weeks aus Münster
Das Team mit der Idee "BusmApp" wurde als beste Gründungsidee in Münster gekürt. Julian Thiene, Jenny Thies und Katinka Bolwin vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster haben in der Start-up-Week im Juni ihre Gründungsidee "BusmApp“ entwickelt. Mit dieser App soll die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel optimiert und Wartezeiten verringert bzw. vermieden werden. Außerdem soll dadurch kein Bus mehr verpasst werden. In der App sollen die Nutzerinnen und Nutzer sehen können, wo sich ihr Bus befindet. Dadurch können Wartezeiten verringert bzw. vermieden werden.
Im Kreis Warendorf wurde das Team "Educatio" gefeiert
Aus dem Kreis Warendorf konnten Elisabeth Wittkemper, Laura Empting und Miriam Wätzig die Jury mit ihrer Idee "Educatio" überzeugen. Ihre Idee ist es, eine App zu entwickeln, die Eltern bei der Förderung ihrer Kinder unterstützt. Sie möchten damit erreichen, dass alle Kinder dieselben Bildungschancen haben. Über die App sollen die Eltern zum Beispiel Informationen über Förderangebote erhalten und sich untereinander austauschen.
"CHARE" nahm außerhalb der Start-up-Weeks am Ideenwettbewerb teil
Claas Homann und Konrad Grunwald haben ihre Gründungsidee selbständig ohne eine Start-up-Week entwickelt. Dabei ist "CHARE" entstanden. Mit "CHARE" begeisterten sie die Jury. Durch ihre Idee sollen Städte und Regionen lebenswerter gestaltet werden. Bürgerinnen und Bürger bekommen die Möglichkeit der Verwaltung über die App Verbesserungswünsche mitzuteilen. Dadurch können die Städte und Gemeinden Bedarfe erkennen und ihre Stadt nach den Wünschen aller gestalten.
Was haben die Teams gewonnen?
- Gutschein für eine Fahrt mit der MS Günther
- Intensiv-Workshop zur Weiterentwicklung der Gründungsidee bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung des Kreises Warendorf bzw. der Technologieförderung Münster
- Exklusive Start-up-Picknickkiste mit tollen Sachpreisen der beteiligten Start-ups (z.B. liba, enviado und ooohne)
- Einen limitierten gebrandeten #Youngstarts Sdjool